
Wissenswertes über
schmix_film
1.
Wer oder was seid Ihr?
2.
Und was soll das?
3.
Was unterscheidet
schmix_film von Fliessband-Comedy?
4.
Kann ich
schmix_clips oder andere Konzepte in Auftrag geben?
5.
Wo kann man
schmix_filme einsetzen?
6.
Welche
Produkt-Palette bietet schmix-film an?
7.
Und was kostet
sowas?
8.
Wer ist eigentlich Oppa Bami™?
9.
Und wovon träumt
Ihr nachts?
10.
Was lauert und
kullert denn noch alles in Eurer Schublade?
11.
Wie oder womit
arbeitet Ihr eigentlich?
12.
Habt Ihr sonst
nichts zu tun?
13.
Wie kommt Ihr an
all die teuren Perücken und authentischen Kostüme?
14.
Wer ist der
Schnitzel?
1. Wer oder was seid
Ihr?
schmix_film ist ein unabhängiges Projekt von Carsten Schmidt und
Markus Schmitz (Schmidt + Schmitz = Schmix) aus Willich bzw. Krefeld
(NRW). Die beiden kennen sich seit 1992 und fingen Mitte der
90er-Jahre an, alberne Kurzfilme zu drehen. Was als Schmidt's
Bewerbungsfilm für die Filmhochschule begann, entwickelte sich
schließlich zu
www.schmixfilm.de, wo ausschließlich
eigenhändig
produzierte Kicher-Media veröffentlicht wird. Die technische Gestaltung
übernimmt Betriebs-Nerd Schmidt (*1975). Unterstützt wird er dabei
vom Spacko Schmitz (*1973), der sich lautstark einmischt und immer
Frauenkleider tragen muss. Zusammen sind sie gefährlich wie Nitro
und Glycerin, wie Colt Seavers und Howie.
Nach einigen Jahren des Ausprobierens drehten sie
zusammen mit dem Fotografen
Swen Siewert
in zwei Tagen den
Kurzfilm Stille Wasser,
Schmidt und Schmitz spielen in diesem schrägen Saloonwestern jeweils
eine Doppelrolle und geben mit ihrem Niederrheincharme reichlich
Anarchohumor zum Besten. Im Jahr 2003 wurde das Spackwerk mit
dem Düsseldorfer Kurzfilm-Preis ausgezeichnet. Die Befürchtung,
das rheinische Idiom sei
möglicherweise nicht massenkompatibel, hat sich nicht
bewahrheitet, denn auch im Internet feierte das Filmchen durchschlagenden
Erfolg.
▲ nach
oben
2. Und was soll das?
Das wissen die kreativen Knallköppe selbst nicht so genau. Hier
trifft der Frust über
die peinliche Comedy-Inflation im deutschen TV auf den inneren
Antrieb, sich mit dem unbedingten Mut zur Hässlichkeit
so zum Affen zu machen, dass andere darüber lachen können. Vielleicht
handelt es sich aber auch einfach nur um infantilen Spaß. Eins steht
jedoch fest:
Das
schmix_film-Team hat keine Hobbys. Einzig vereint sie der
Wille, mit ihrem illustren Knoff-Hoff die Weltherrschaft zu
erlangen.
▲ nach
oben
3. Was
unterscheidet schmix_film von Fliessband-Comedy?
schmix_filme sind auch nach wiederholtem Ansehen die Kaleidoskope
unter den visuellen Erfahrungen. Dabei wirken sie wie eine virtuelle
Kirmesbude, bei der es immer wieder etwas zu entdecken gibt - das
gilt für sämtliche Medien, in denen schmix_film präsent ist.
▲ nach
oben
4.
Kann ich schmix_clips oder andere Konzepte in Auftrag geben?
Aber ja, und ob! Kurze Mail mit grober Idee an
post@schmixfilm.de genügt. schmix_film
macht dann groben Unfug daraus. Wir sind äußerst flexibel und gehen
auf individuelle Wünsche gerne ein.
▲ nach
oben
5.
Wo kann man schmix_filme einsetzen?
Überall! Ob kurze Clips für die eigene Homepage, audiovisuelle
Shows für
Messen und andere Veranstaltungen oder Filmchen fürs Handy - wir
verkaufen unsere Körper für jeden noch so bizarren Wunsch. Gerne
prostituieren wir uns für Ihre Ideen. Auch hier wieder:
Mail genügt!
▲ nach
oben
6.
Welche Produkt-Palette bietet schmix_film an?
- audiovisuelle Konzepte und deren Umsetzung
- High-End Trash-Videos (Oppa Bami™)
- Hörspiele
- Musikproduktion
▲ nach
oben
7.
Und was kostet sowas?
Individuelle Angebote nach Aufwand
erstellen wir gerne
auf Anfrage
an
post@schmixfilm.de
Am besten sofort
zugreifen, solange wir noch nicht unverschämt sind...
▲ nach
oben
8.
Wer ist eigentlich Oppa Bami™?
Fernab von gestellten Sketchen hat sich die Kunstform des OpticalPanneBastardMix
(kurz: Oppa Bami™) entwickelt. Inspiriert dazu wurden die Schmixe
von Gary Brolsma, der es mit seinem legendären Sitztanz "Dragostea din
tei" zu einer kuriosen Internet-Berühmtheit gebracht hat.
Als Reaktion auf diesen Clip startete Spiegel-Online einen Aufruf, eigene "Sitztänze"
einzusenden. Da ließen sich die Schmunzelmonster nicht lange bitten
und lieferten zwei Tage später
Scooter vs. Kylie ab. Von Spiegel-Online haben Schmidt & Schmitz
seitdem nichts mehr gehört, dafür aber von einigen Tausend Internet-Usern,
die mehr davon sehen wollten.
So entstanden die mit einer speziell dafür entwickelten
Webcam gedrehten Sequels
Captain
Jack vs. Britney, und zuletzt
DJ Bobo vs. Christina.
▲ nach
oben
9.
Und wovon träumt Ihr nachts?
Von René, dem transsexuellen Regenwurm, der unter Zwangsneurosen und
Schuppenflechte leidet. Schlimme Sache.
▲ nach
oben
10. Was
lauert und kullert denn noch alles in Eurer Schublade?
Schaben, Zauberwürfel, Flippertüten. Und ein fertiges Konzept für
eine komplette TV-Show.
▲ nach
oben
11. Wie oder womit arbeitet Ihr eigentlich?
-
1,9 GHz PC Intel P4 mit Win XP SP2
. Apple Powerbook G4 17" mit Mac OS X 10.4
Tiger
. Olivetti Webcam Deluxe
. Apple Logic Pro 7
- Visual Cassandra HD
- Decker's DVD Studio 8
▲ nach
oben
12. Habt
Ihr sonst nichts zu tun?
Doch, wohl! - Schmidt arbeitet im (un-)wirklichen Leben als
freiberuflicher Tüfteltoni für Bild- und Tonproduktionen, entwirft Konzepte,
schneidet Videos und produziert Musik (www.sundownstudios.de).
Schmitz ist Angestellter bei einem
Mobilfunkprovider in Krefeld und hat bei diversen Comedy-Events
mitgewirkt.
▲ nach
oben
13. Wie
kommt Ihr an all die teuren Perücken und authentischen Kostüme?
Unser Requisiten-Fundus wird von diversen
Spendenverwertungen sowie unseren Ommas gespeist. Danke, Omma!
▲ nach
oben
14.
Wer ist der Schnitzel?
Ich.
▲ nach
oben
|